Dienstag, 28. Juli 2009

Erste Entdeckertour

Heute bin ich mal eine Runde an der frischen Luft gewesen. Zu Beginn fuhr ich einfach "unsere" Straße hinab, da ich wissen wollte wo genau diese an die Neiße führt. Ja ok, sie führt im Prinzip genau zum Grenzübergang und zur FH. Bin dann mal ganz frech über den Campus geradelt, die haben aber scheinbar auch Ferien ;-) Weiter ging es dann dem Radweg entlang der Neiße in Richtung Zittau.

--> die Bilder wollen gerade nicht so wie ich es will, also lade ich sie morgen erst hoch...
Nachti!

Hier nun ein paar Bilder;-)

Die Landeskrone von einem Stück weit weg

Hier nun ein Suchbild - wo ist das Reh? Hihi, ich bin ja so stolz, das mir ein Waldbewohner mal soviel Zeit gelassen hat, den Fotoapparat zu zücken... Ich konnte es mit dem Handy aber leider nicht näher ran zommen, naja, da hab ich jetzt ein Suchbild ;-) Achso, mir fällt gerade ein, dass es auf diesem Bild noch etwas zu entdecken gibt, aber das wird erstmal nicht verraten...

Auf den Bildern oben und unten sieht man im Hintergrund das Zittauer Gebirge - aber fragt mich nicht wie die Berge da alle heißen... Weiß nur, dass der Kristinasee nicht weit weg ist, der müsste auf dem oberen Foto in dem Tal liegen... Achja, und seht euch mal die Strommasten an ;-)

Auf dem Berg stehen die Windkraftanlagen. Die haben einen ordentlichen Schwung drauf, sag ich euch! Echt lustig, die stehen auf dem Berg dort alle schön in einer Reihe... als ich die "Leiter" an dem Sockel gesehen habe, wöllte ich dann doch nicht dort hinauf klettern... Wobei, das fetzt bestimmt! Vor allem auf der Höhe, wenn die Rotorblätter an einem vorbei ziehen... cool!

Auf dem Bild seht ihr das alte Kohlekraftwerk von Hagenwerder. Ich find den Gegensatz (Kohlekraftwerk - Windkraft) so lustig, d.h. es ist mir eben gleich aufgefallen... und irgendwie musste ich bei dem Anblick an Claudi und Dirk denken :-)
Für die Leute die sich dafür interessieren, der erste Block des KW wurde 1958 in Betrieb genommen. Mit der Zeit wurden noch 2 weitere Blöcke hinzugebaut. Block 3 wurde 1974 in Betrieb genommen und hatte eine Leistung von 500MW! Zwischen 1991 und 1997 wurden nacheinander alle Blöcke wieder still gelegt. Zur Zeit entseht im Abbaugebiet ein riesiger See, der Berzdorfer See, welcher seit 2001 geflutet wird. Dies sollte eigentlich bis 2009 abgeschlossen sein. Ich weiß den aktuellen gerade nicht (die Meinungen gehen von 5m bis 12m die fehlen). Es gibt aber eine Art Prüfstand, wo man den Pegelstand mit Soll und Haben (hihi) ablesen kann. Diesen werde ich nächste Woche einmal aufsuchen und auskundschaften...

Dies ist noch eine Infotafel zum Thema. Da ich ja radeln wollte habe ich sie mir fotografiert um sie später nochmal angucken zu können ;-)

Also ihr seht, mir wird nicht langweilig und ich habe noch viel zu erkunden. Jedoch sind 3 Wochen ein wenig kurz...

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

aufruf an alle: nicht nur lesen, auch mal was dazu schreiben :-)

Basti hat gesagt…

los jetzt!!! schreibt doch auch mal was dazu... nicht immer nur lesen... :-)

Anonym hat gesagt…

Bibber, bevor es irgendwann mal schläge gibt:-)

zusammenfassend: guddi gemacht die 24h (aber da hatte ich schon im icq was gesagt, glaub ich, oder?)

wenn du jetzt in g bist, gibts da wieder die riegel zum verfuttern?

nach g machst du alpenX, oder?

so, ich glaub, ich müsste mein blog auch wieder mal füttern.

lg dat ilkus

Isel hat gesagt…

hihi ;-)
die leckeren riegel gibts zu hause... nach gr kommt erst die 24h geschichte und danach der alpenX *bibber*
jaaa, dein blog ruht auch schon seit oktober - schäm dich ;-)

Impressum

Isabel Kritzmann
E-Mail: isa128@web.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Isabel Kritzmann

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.