Da Christin schon einen schönen Bericht für uns geschrieben hat, bekommt ihr heute von ihr etwas zu lesen...:
"Karte, Kompass, Klopapier
Schön wars der Harz-MTBO!!! Und Platz 2 ist bei meiner Freundin und mir auch noch herausgesprungen :D Und ich vermute fast, das Wettkampfgebiet war das einzige regenfreie in Deutschland ;-)
Mit meiner Freundin Isa startete ich im Damenteam. Start-und Ziel war der schöne Ort Gernrode südlich von Quedlinburg. In 5 Stunden galt es, auf zwei unterschiedlichen Karten so viel wie möglich Posten im Ostharz mit unterschiedlichen Wertigkeiten anzufahren. Gewonnen hat das Team mit der höchsten Punktzahl. Bei Zeitüberschreitung der 5 h gibts ordentlich Punkteabzug, bei 30 min Überschreitung wird man disqualifiziert. Am Vorabend des Wettkampfes galt es, alle Posten von den ausgehängten Musterkarten in unsere 2 Karten einzutragen. Damit man sich nicht schon vorher die Strecke aussuchen kann, die man fährt, weiß man die Wertigkeiten noch nicht, und es sind sog. "Blindposten" eingetragen, also welche die es gar nicht gibt. Eine grobe Marschrichtung hatten wir dennoch. Heute am Sonntag starteten wir bei ca. 6-8°, schlammigen Verhältnissen und bewölktem Himmel. Vom Zeitstart weg ging es 500 m zum "grünen Start". Dort gab es Zettelchen mit den Postenwertigkeiten und den Blindposten. Also fix die Wertigkeiten (von 10-40 P.) in die Karten übertragen, die Blindposten streichen und die geplante Route kurz besprechen. Die erste Karte, auf der wir anfangs mit 4 Posten 60 Punkte sammelten war ne reinrassige MTBO-Karte*, also ein Traum, da die Äquidistanz 5 m betrug, sämtliche Singletrails drin waren, Böschungen und weitere Details. Danach ging es auf einer Wanderkarte in anderem Maßstab und mit Äquidistanz von 50 m(!) weiter. Das war ne Umstellung, da man nur erahnen konnte, wie sich das Relief gestaltet (oder man kannte sich dort aus). Aber Bäche waren auch ein guter Anhaltspunkt. Den schneebedeckten Brocken konnten wir auf unserer Orientierungsfahrt auch sehen :-) Abschnittsweise fuhren wir entlang des Harzer Hexenstieges...eine schöne Gegend mit steilen Bergen. Die 5 h durch den nasskalten Herbsttag gingen schnell vorüber und Isa und ich kamen mit 175 Punkten und einer Zeit von 4:52:11h ins Ziel und freuten uns über unser gutes Zeitmanagement. Umso mehr freuten wir uns auch über Platz 2, zumal das erste Frauenteam, bestehend aus zwei Ukrainerinnen, die für Dänemark starten, nur 10 Punkte mehr eingesammelt hat. Von allen 95 Teams fuhren wir auf Platz 23. Allein bei den 69 Herrenteams wär für uns Platz 19 rausgesprungen. Cool! Und neben der originellen Biertombola gab's mal wieder hochwertige Preise. In unserem Fall zwei Langarmfunktionsshirts von "The North Face". Der Wettkampfmodus fetzt einfach...ein MTB-Rennen, bei dem man was von der Landschaft sieht...das ist quasi Grundvoraussetzung, sich diese genauer anzuschauen, um sich richtig zu orientieren.
Christin"
Noch ein Kommentar von mir: es war eben ein gelungener Saisonabschluss!
1 Kommentar:
Frauen und Navigation... anscheinend funktioniert es doch! :-)
Kommentar veröffentlichen